Historische Einsätze

Einsatzchronik

  • 03. Juni 1909 – Brand in Marbach (Gumpenberg)
  • 06. Juni 1910 – Brand dreier Häuser in Haugsberg
  • 24. Oktober 1910 – Brand in Oepping; 8 Häuser fallen den Flammen
    zum Opfer, darunter Kirche, Pfarrhof, Schule, Post und 2 Gasthäuser
  • 14. November 1911 – Brand in der Gumpenmühle
  • 26. April 1921 – Brand bei Pühringer (Märzinger) in Salaberg 5
  • 18. Juli 1921 – Brand des Ramlergutes in Untergrünau
  • 16. Juni 1925 – Brand des Waldhäusels in Gumpenberg 4
  • 09. Juli 1925 – Brand des Weißhäuplschusterhäusels in Salaberg 11 (Kroiss)
  • 13. Juni 1926 – Brand in Diendorf (Peilstein)
  • 01. August 1926 – Brand in Peilstein
  • 15. August 1926 – Neuerlich Brand in Peilstein
  • 13. September 1926 – Großbrand in Rohrbach – 4 Häuser sind betroffen
  • 12. Dezember 1929 – Brand Franz Sonnleitner in Arbesberg
  • 26. April 1930 – Brand bei Lang in Obermayrhof 3
  • 29. März 1931 – Brand bei Leopold Schaubmaier in Peherstorf 1
  • 22. April 1931 – Brand in Natschlag (Schlägl)
  • 13. März 1933 – Brand in Rampetsreith
  • 11. April 1934 – Brand in Stierberg (Peilstein)
  • 17. April 1934 – Brand in Berging (Peilstein)
  • 06. August 1942 – Brand bei Eichbauer in Oepping 17
  • 17. Oktober 1942 – Brand bei Johann Stögmüller in Berlesreith 9
  • 1943 – Brand der Häuser Gumpenberg 1 – 3
  • 17. Mai 1957 – Brand bei Leopold Natschläger in Salaberg 8
    (Ehrengruber Johann) nach Blitzschlag
  • 05. August 1959 – Brand bei Franz Dorfner in Obergahleiten 1
  • 11. August 1963 – Brand des Ruckerhofes in Dobretshofen 9
  • 30. Juni 1966 – 1. Brand bei Schuster in Pitretsberg 3 – Ursache: Heuselbstentzündung
  • 27. März 1967 – Brand des Anwesens von Adolf Wögerbauer, Kanten 3
  • 15. April 1969 – Koblergut in Sexling 10, Gemeinde Rohrbach
  • 30. Oktober 1971 – Brand des landw. Gebäudes von Egginger in Götzendorf
  • 19. November 1971 – Brand bei Maria Bauer, Untergrünau 11
  • 08. Februar 1972 – 2. Brand bei Schuster in Pitretsberg 3
  • 01. März 1972 – Zimmerdeckenbrand bei Alois Schörgenhuber in Untergrünau 10
  • 14. Oktober 1974 – Reiterwieslhäusl in Arbesberg 7 (Alois Sonnleitner)
  • 27. April 1975 – Brand des Albenödergutes in Arbesberg 5 (Hedwig Eisschiel)
  • 09. Juli 1978 – 3. Brand bei Karl Schuster in Pitretsberg
  • 12. März 1979 – Kellerbrand in Kimmerting
  • 30. Oktober 1982 – Zwei Bauernhäuser in Hennerbach, Gemeinde Sarleinsbach
  • 14. Mai 1986 – Glimmbrand im Hause Obermairhof 2 (Bauer)
  • 1986 – Brand in Kirchbach, Geimeinde Peilstein
  • 05. Mai 1987 – Die landw. Anwesen Oberneudorf 2 (Alois Leitner)
    und Oberneudorf 3 (Ewald Natschläger)
  • 18. November 1989 – Zimmerbrand im Wohnhaus Oepping 4 (Anna Nigl-Mühlparzer)
  • 19. April 1990 – Brand der Gehöfte Naderhirn, Oberneudorf 6 und
    Schaubmayr, Oberneudorf 7
  • 08. Mai 1990 – Brand bei Peter Stögmüller-Kainz, Andexling (Perwolfing) – Brandlegung
  • 05. Juli 1990 – Anwesen Fürling 3 (Josef Pichler) – Brandlegung
  • 15. Oktober 1990 – Rimpflergut in Hehenberg 5 – Brandstiftung
  • 02. März 1991 – Brand bei Alois Märzinger, Salaberg 5 – Brandstiftung
  • 19. März 1991 – Autobrand beim Schrottplatz Stögmüller in Berlesreith
  • 18. August 1991 – Autobrand beim Parkplatz der Sportanlage in Oepping
  • 09. Oktober 1991 – Brand des Bauernhauses Neudorfer in Geretschlag, Gde. Peilstein
  • 26. Mai 1992 – Brand des landw. Anwesens von Franz Springer in Oberfischbach 1
  • 04. August 1992 – Brand in Berging, Gde Peilstein (Reisinger)
  • 22. Jänner 1995 – Brand eines überhitzten Motors in der Fa. Leripa in Oepping
  • 12. März 1995 – Verkehrsunfall mit Menschenbergung in der Nähe der Zufahrt Leripa
  • 07. September 1996 – Brand des Wirtschaftsgebäudes von Alois Märzinger
    in Salaberg – Heuselbstentzündung
  • 13. Mai 1997 – 4. Brand bei Karl Schuster in Pitretsberg
  • 06. Dezember 1997 – Verkehrsunfall mit Menschenbergung auf der
    B 127 in der Nähe des Gmui-Gasthauses
  • 27. Jänner 1998 – Zimmerbrand im Wohnhaus von Familie Hurnaus in Götzendorf 35
  • 01. Februar 1998 – Bergung einer Verletzten nach einem Verkehrsunfall
    auf der B 127 bei Mühledt
  • 11. Juni 1998 – PKW-Brand bei der Brücke in Mühledt
  • 21. Juli 1998 – Dachstuhlbrand des Wohnhauses Pitretsberg 10 (Zöchbauer Berta)
  • 24. Februar 1999 – Brand eines Wohnhauses in Peilstein 18 (Kainz)
  • 10. April 1999 – Bergung einer verletzten Person nach einem Verkehrsunfall
    bei Kreuzung Gasthaus Grill
  • 04. Juni 1999 – PKW-Brand in der Garage des Wohnhauses von Hartl Friedrich, Untergrünau 12
  • 09. August 1999 – Brand des Bauernhauses Lebzelter in Rumerstorf
  • 28. August 1999 – Trafobrand bei Pendlerparkplatz
  • 07. November 1999 – Verkehrsunfall mit Menschenbergung in der Nähe
    der Ortschaft Diendorf
  • 09. Dezember 1999 – Bergung eines Verletzten nach Verkehrsunfall auf
    der sogenannten Grillkreuzung
  • 12. Jänner 2000 – Kaminbrand bei Karl Zimmerbauer in Untergrünau 4
Artikel vom 21.02.2006, 22:02 | Dominik Sonnleitner


Kommandant Stefan Spindlbalker
Berlesreith 2
4151 Oepping
Tel: +43 664 96 90 303
E-Mail: ff-oepping@ro.ooelfv.at