Die Berichterstattung beim Bau des neuen Feuerwehrhauses wurde leider in den letzten Wochen etwas vernachlässigt, deshalb wird dieser Bericht etwas länger ausfallen. Also, was hat sich seit dem letzten Bericht alles getan?
Im Schlauchturm wurde ein Großteil der Leiter montiert, sowie ein Haufen an Kabel eingezogen und angeschlossen.
In der Fahrzeughalle hat sich auch einiges getan, so wurde auf der Decke des Atemschutzraumes sowie der Werkstätte bereits der Rahmen für das Geländer montiert.
In der Atemschutzwerkstätte wurde das Maskentrocknungsgerät aufgehängt und angeschlossen, sowie ein weiterer Sicherungskasten montiert und die dazugehörigen Kabel angeschlossen. Nicht zu vergessen ist natürlich, dass in der Zwischenzeit auch der Boden in Atemschutzraum und Werkstätte gegossen wurde.
In der Werkstatt sind auch fortschritte ersichtlich, so wurden bereits einige Regale aufgebaut, und Luft- und Kabelabroller an den Wänden angebracht.
Im Vorraum bzw. Eingangsbereich sind Fliesen verlegt, das Geländer sowie ein Handlauf angebracht worden. An der Decke wurden die Lampen und der Brandmelder montiert.
Der Kommandoraum dürfte sich seit dem letzten Bericht am meisten verändert haben. Hier wurde in der Zwischenzeit Laminatboden verlegt, sowie vom Tischler die Möbel, sprich Schreibtisch für Florianstation, Besprechungstisch für etwaige Sitzungen und eine kleine Küche aufgebaut.
In den Sanitärräumen blieb es natürlich auch nicht beim Alten. In diesen sind bereits die Pissoir, Toiletten, Waschbecken und dazugehörige Spiegel und Händetrockner angebracht worden.
Auch der Außenbereich blieb nicht unberührt. Es wurden Leistensteine gesetzt, der Bereich vor dem Haupteingang betoniert, der Handlauf an der Außenseite angebracht, sowie der Bereich vor dem Schulungs- und Jugendraum bzw. der Bereich vor dem unteren Ausgang gepflastert. Am Parkplatz wurden zwei Laternenmasten aufgestellt als auch ein Zaun angebracht.