Vor mehr als einem Jahr hat das Kommando der Feuerwehr Oepping sich dazu entschieden, die Feuerwehrfahne aus dem Jahr 1913 restaurieren zu lassen.
Die Substanz der alten Fahne war durch den jahrelangen Gebrauch und die Lagerung doch schon sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Dies war auch der Grund, weshalb sie seit Mitte der 1990er Jahre nicht mehr bei Ausrückungen mitgeführt wurde.
Unter der Federführung von Lotsenkommandant Rudi Höfler wurde in zahlreichen Sitzungen über die verschiedensten Möglichkeiten der Restaurierung gesprochen. Schlussendlich hat man sich entschieden, den Auftrag der Firma Fahnen Kössinger (Deutschland) zu erteilen.
Die alte Feuerwehrfahne zeigt auf der einen Seite den Schutzpatron der Feuerwehr, den heiligen Florian mit dem Mühlenrad. Mit diesem wurde er in der Enns ertränkt. Die zweite Seite ziert das ehemalige Abzeichen der Freiwilligen Feuerwehren mit Helm, Leitern, Schläuchen, etc.
Gleichzeitig wurde auch die Beschaffung einer neuen Feuerwehrfahne beschlossen und mit der Erstellung ebenso die Firma Fahnen Kössinger beauftragt. Die neue Feuerwehrfahne bildet auf der einen Seite auch den heiligen Florian ab. Die Rückseite zeigt ein markantes Bauwerk aus der Gemeinde Oepping – die Pfarrkirche, die der heiligen Maria Magdalena gewidmet ist.
Am Samstag den 11. Juli 2020 hat sich eine Abordnung des Kommandos nach Bayern aufgemacht, um die beiden Fahnen abzuholen.