Am Vormittag des Samstags, 11. November 2017 luden wir zur Herbstübung bei der Firma Leripa ein. An der Übung waren insgesamt sieben Feuerwehren der Alarmstufe 2 beteiligt.
Um 09:30 Uhr wurden wir von der Bezirkswarnstelle verständigt, dass es im Kunststoffverabreitungsbetrieb Röchling Leripa einen Brand gäbe. Unverzüglich rückten wir zum Einsatzort aus. Dort angekommen, erkundete der Einsatzleiter die Lage und ließ im Komandofahrzeug eine Einsatzleitstelle einrichten, wo sich die noch in der Anfahrt befindlichen Feuerwehren meldeten. Die Feuerwehr Götzendorf richtete ein paar Meter abseites des Geschehens die Atemschutzsammelstelle ein und betreute diese.
Nachdem die einzelen Gruppenkommandanten von der Einsatzleitung ihre Befehle erhielten, galt es diese abzuarbeiten. So bereitete die Feuerwehr Rohrbach, mittels der Drehleiter den Außenangriff von oben vor.
Im wesentlichen Bestand die Aufgabe der Feuerwehren darin, einen angenommen Brand im Mühlenkeller sowie in der Absaugung zu bekämpfen und vermisste Personen aus dem Gefahrenbereich zu retten.
Von dem am hinteren Ende des Werksgeländes befindlichen Löschteiches, wurde von den Feuerwehren eine Löschleitung zu den jeweiligen Tanklöschfahrzeugen sowie für den Außenangriff vom Boden sowie von den Dächern der Werkshallen, aufgebaut.
Wir bedanken uns bei den Feuerwehren Götzendorf, Kirchbach, Peilstein, Perwolfing, Rohrbach und Schlägl für die Teilnahme an der Übung.
Es waren insgesamt 94 Feuerwehrmänner bzw. Frauen mit 11 Fahrzeugen im Einsatz.
Ein Dank auch an die Firma Röchling Leripa Papertech, vorne voran mit Betriebsleiter Klaus Winklhofer, für die zur Verfügungstellung der Firma als Übungsschauplatz sowie für die Verköstigung im Anschluss, Danke!