Nachdem die letztes Jahr durchgeführte Übung zum Thema Eiseinbruch aufgrund der zu kurz andauernden Kälte nur im „trockenen“ durchgeführt werden konnte, wurde diese erneut zu einer Monatsübung für die diesjährigen Wintermonate erklärt.
Am Abend des Donnerstag, 31. Jänner 2019, trafen wir uns beim Feuerwehrhaus, um uns gemeinsam zu einem naheliegenden Fischteich eines unserer Kameraden aufzumachen. Nach einer kurzen Einweisung durch den Übungsverantwortlichen wurden die Fahrzeuge besetzt und es ging Richtung Übungsobjekt.
Am Übungsort hies es erstmal „Licht an“. Zuvor mussten aber noch die notwendigen Beleuchtungsmittel aufgebaut sowie die notwendigen Gerätschaften für die Rettung vorbereitet werden.
Nach einer kurzen Einweisung wie eine Eisrettung richtig durchgeführt wird, konnte durch die Teilnehmer der Übung eine im Wasser versenkte Puppe „gerettet“ werden.
Durch abwechselndes belasten zweier Leitern, kann die Last der Person auf das Eis großflächiger verteilt und so ein Brechen dieses verhindert werden.
Wichtig neben dem Verteilen des Gewichtes, ist ein ständiges Sichern der Retter und der Leitern mittels Leinen, denn sollte das Eis doch nachgeben, so kann die Person nicht unter dem Eis verschwinden bzw. noch von den an Land stehenden Personen ans Ufer gezogen werden.