Aufgeteilt auf zwei Gruppen fand am Donnerstag den 29. Juli die Monatsübung statt.
Bei dieser Übung frischten die C-Fahrer ihr Wissen über das Tanklöschfahrzeug in der Theorie und Praxis auf. Damit die Dimensionen und Abmessungen des Fahrzeuges wieder in Erinnerung gerufen wurden, hatten die Gruppenteilnehmer die Aufgabe, einen vorgegebenen Parkour zu fahren. Anschließend an das Fahrtraining, erfolgte beim Feuerwehrhaus noch eine Einweisung in die Möglichkeiten der Fahrunterstützungen, die per Knopfdruck zugeschaltet werden können.
Neben dem Lenken des Fahrzeuges, ist der Fahrzeugführer auch für die eingebaute Pumpe als Maschinist verantwortlich. Gemeinsam wurde auf die Steuerung der Einbaupumpe eingegangen und die Vorgehensweisen bei den unterschiedlichsten Einsatzszenarien vorgeführt bzw. ausprobiert.
Die zweite Gruppe beschäftigte sich im Zuge der Monatsübung mit der Tragkraftspritze (TS), die im KLF mitgeführt wird. Nicht nur die Bedienung der TS selbst stand für die Gruppe im Vordergrund, sondern auch was mit den am Fahrzeug mitgeführten wasserführenden Geräten gemacht werden kann. So kann z.B. durch eine Kombination aus Schläuchen, Verteiler und Strahlrohren in kürzester Zeit ein effektiver Wasserwerfer gebaut werden.