Mit dem Kommando der Feuerwehr Götzendorf verbindet uns unter anderem zu Jahresbeginn immer das traditionelle Eisschießen, welches heuer in der Hammerschmiede stattfand. Dieses Jahr gelang die Sensation und der jahrelang…
Im Rahmen der Abschnittstagung erhält Feuerwehrkamerad Rudolf Anzinger für seine langjährige Tätigkeit als Bewerter im Bezirk die goldene Bewerterspange überreicht. Bezirkskommandant OBR Bröderbauer überreicht Rudolf Anzinger die Spange
Da auf den Eisbahnen in Oepping unser Eisschießen mangels passenden Eises nicht ausgetragen werden konnte, wurde diese jährliche Veranstaltung kurzerhand in die Stockhalle verlegt. Im Vorfeld organisierte Feuerwehrkamerad Pröll Franz…
Kommandant Reischl konnte anlässlich des diesjährigen Feuerwehrballes zahlreiche Kameraden anderer Feuerwehren sowie tanzfreudige Gäste begrüßen. Die echt Urigen sorgten mit ihrer Musik für gute Laune und zogen damit viele tanzwütige…
Am Freitag abend fand die Jahreshauptversammlung der FF Oepping statt und Kommandant Helmut Reischl konnte wieder viele Feuerwehrmitglieder begrüßen. Als Ehrengäste waren auch Vizebürgermeister Peter Arnreiter, Abschnittskommandant BR Josef Öller,…
Nach mehrwöchiger intensiver Vorbereitung war es wieder einmal so weit. Ein weiteres mal wurde am Firmenareal der Fa. Röchling Leripa der Bewerb um das Technische Hilfeleistungsabzeichen abgehalten. Es traten 13…
Über 90 Feuerwehrleute aus dem Abschnitt Rohrbach stellten sich am 11. Oktober der Leistungsprüfung in Bayern. Unsere Feuerwehr sendete 16 Kameraden ins benachbarte Deutschland. Alle von uns gestellten Teilnehmer konnten…
Das Areal der Hühnerfarm von Lauß Otto, Oberneudorf 9, war diesmal der Austragungsort unserer Herbstübung, zu welcher die Feuerwehren der Alarmstufe 1 + zusätzlich die Feuerwehr Schlägl eingeladen wurden. Angenommen…
Die Freiwillige Feuerwehr Nebelberg veranstaltete eine realitätsnahe Übung, wo zwei Verkehrsunfälle simuliert wurden. Beteiligt an dieser Übung waren neben Oepping und Nebelberg noch die Feuerwehren von Peilstein und Kirchbach. Die…
Nach mehreren Abenden der Vorbereitung, geführt von Atemschutzwart Michael Lauß, stellten sich 3 Kameraden der Prüfung in Bronze sowie 3 in Silber. In den einzelnen Stationen galt es Schnelligkeit sowie…